backpacking kuba – 7 dinge, die du vermeiden solltest

Backpacking Kuba

7 Dinge die du vermeiden solltest

Hey Leute,

es geht wieder einmal um Backpacking auf Kuba. Kuba ist ein außergewöhnliches Land, aber besitzt gewisse Eigenarten 😉 Deshalb möchte ich euch 7 Dinge mitgeben, die ihr besser nicht auf Kuba machen solltet.

Kein Bargeld dabeihaben

Kartenzahlung? – Sorry, nicht auf Kuba. Cash ist King! Obwohl Visa-Karten zwar an Bankautomaten ohne Probleme funktionieren, kann man in normalen Restaurants, Bars oder ähnlichem nicht mit Karte zahlen. Ihr sollten immer genügend Bargeld dabeihaben, um zumindest ein Essen und ein paar Cocktails zahlen zu können 😉

Die Menge an Touristen unterschätzen

Kuba ein absoluter Geheimtipp für Backpacker? Das war vielleicht einmal so 😉 Gerade zur Hochsaison zwischen Nov-März tummeln sich unglaublich viele Touristen auf der ganzen Insel. Gerade in den Touristenstädten Havanna, Varadero, Vinales, Trinidad und Santiago de Cuba unterschätzt man oft die Menge an Touristen. Wer gerne etwas Ruhe beim Backpacken möchte, sollte also eher die Nebensaison nutzen, um den großen Menschenmengen zu entgehen und den kubanischen Flair in vollen Zügen genießen zu können.

Zu wenig Wasser kaufen

Kennt ihr dieses schreckliche Gefühl, wenn man durstig ist aber absolut kein Wasser in Reichweite ist? Meiner Meinung nach neben dem hektischen Suchen nach einer Toilette auf einem Festival einer der miesesten Momente im Leben. Aber woher soll man auch wissen, dass Wasser auf Kuba nicht überall verkauft wird? Deshalb ein wirklich ernst gemeinter Rat: wenn ihr Wasser findet, kauft lieber eine Flasche zu viel als zu wenig.

Über Politik reden

Kuba ist einer der letzten kommunistischen Staaten der Welt. Und genau das macht Kuba so interessant. Es ist quasi eine Zeitreise in die Vergangenheit als kommunistische Staaten auch in Europa noch allgegenwärtig waren. Aber wie auch damals, reagieren diese Länder meist nicht gerade angenehm, wenn man deren Staatsform kritisiert. Deshalb rate ich es ab mit Kubaner über Politik zu reden. Das setzt sie nur ungemein unter Druck, da öffentlich niemals die aktuelle Politik kritisiert wird. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Kubaner selbst das

Kein Spanisch können

euch? Nun, bloß leider spricht auf Kuba kaum jemand Englisch. Klar, man könnte sich Mitreisende suchen die dolmetschen, aber als Backpacker möchte ich die Kultur und Leute selbst kennen lernen. Neben dem sozialen Aspekt werden auf Kuba auch so gut wie jede Preise verhandelt. Gerade hier ist die nicht Spanisch ein enormer Vorteil.

Spanisch ist also aus ökonomischer als auch sozialer Sicht ein absolutes „must have“ um angenehm zu backpacken. Aber keine Panik, wir haben es auch ohne überlebt 😉 

Drogen nehmen oder besitzen

Ein Joint unter Palmen? Eine Pille im Club? Ganz sicher nicht auf Kuba zu empfehlen. Die örtlichen Gesetzeshüter reagieren ziemlich radikal auf Drogen, nämlich mit dem Gefängnis. Deshalb spart euch die Sachen für andere Länder auf, oder lasst es besser ganz.

Alkohol, Sonne und Musik werden als einzige Drogen geduldet.

Kuba Holzsteg Bild

Die Touristenkarte verlieren

Den Pass um Ausland verlieren ist immer ärgerlich, aber meist mit einem Besuch bei der deutschen Botschaft geregelt. Die Touristenkarte in Kuba zu verloren ist ungefähr doppelt so nervig. Ihr müsst zur Polizei, zur Botschaft und zur Immigrationsbehörde. Also ziemlich viel Aufwand. Deshalb: aufpassen und Ordnung halten.

Suchst du weitere Infos zu Kuba, können dir meine anderen Artikel vielleicht weiterhelfen:

3 Wochen Reiseroute

Backpacking Kuba Vorbereitungen